Bäuerlicher Einkaufsladen

“Gutes vom Bauernhof”, 100%iges Steirisches Kürbiskernöl g.g.A., Kürbiskernlikör, Knabberkerne, Käferbohnen, Marmeladen, Kürbiskernsalz, individuelle Geschenkboxen und vieles mehr, damit Sie die “Erlebnishof-Qualität” auch zu Hause genießen können.

Steirischer Kürbiskernlikör

Eine besondere Spezialität vom Erlebnishof Reczek. Sie können den Kürbiskernlikör pur oder auf Eis genießen.

 

Der besondere Trinkgenuss für sich selbst und natürlich für gute Freunde!

Positive Auswirkungen und Inhaltsstoffe von Knabberkernen und Kürbiskernöl

Durch regelmäßiges Essen von Knabberkernen werden dem Organismus wertvolle Inhaltsstoffe, speziell die Vitamine A, B1, B2, B6, C, D und vor allem das wichtige Vitamin E, zugeführt. Außerdem beinhalten Knabberkerne viele Mineralstoffe, wie Calcium, Magnesium, Kalium, Eisen, Zink und Selen.

Gerne gestalten wir für Sie individuelle Geschenkboxen für jeden Anlass!

Herstellung von unserem Steirischen Kürbiskernöl g.g.A. – ehrlich, steirisch – unsere Qualität

Unsere Steirische Spezialitäten haben 100%ige Qualität von Anfang an!
Die Produkte vom Erlebnishof Reczek sind zu hundert Prozent steirisch, selbst das Saatgut aus dem die Kürbisse wachsen- das verspricht unsere Herkunftsgarantie. Unsere Marke EHR steht für Hochwertigkeit und reinste Qualität. Unser schwarzes Gold wird aus traditioneller und moderner Herstellungstechnik erzeugt, so gewinnen wir aus Erstpressung unser dickflüssig, dunkelgrünes, nussiges Steirisches Kürbiskernöl.

 

• Wir garantieren 100% Steiermark
• Wir verbinden Tradition und Moderne in unseren Herstellungsverfahren
• Wir verarbeiten nur steirische Rohwaren
• Wir persönlich sind selbst Bauern und erzeugen unsere Produkte mit viel Liebe und Hingabe das schmeckt man !
• Rohwaren und Verarbeitungsschritte werden laufend streng kontrolliert und untersucht.

Herstellung unseres Kürbiskernöls

Die Pressung von Kürbiskernöl erfordert viel Erfahrung mit Feingefühl und erfolgt in Handarbeit. Unser Steirisches Kürbiskernöl g. g. A. wird mittels des traditionellen steirischen Stempelpressverfahren hergestellt.

 

Rösten
Kürbiskerne werden zerkleinert und zu einem Teig vermengt. Anschließend wird das Gemisch so lange in einer Röstpfanne geröstet, bis der ideale Zeitpunkt für die Pressung erreicht ist.

 

Pressen
Die noch warme Kürbiskernmasse wird nun ohne weitere Wärmezufuhr schonend und langsam mittels einer traditionellen Stempelpresse gepresst. Das dickflüssige und dunkelgrüne Öl tritt aus.

 

Ruhen
Nach dem Pressvorgang lagert das Kürbiskernöl etwa 10 Tage im Edelstahltank, damit sich die Drosel absetzen kann.

 

Abfüllen
Nach der Qualitätsüberprüfung des Öls folgt die Abfüllung unter hygienisch einwandfreien Bedingungen, ganz ohne Raffination und ohne Zusatz- und Konservierungsstoffe.
Unsere hervorragende Qualität ist durch vielen Prämierungen und Auszeichnungen belohnt worden.

Auszeichnungen

Goldenes Stamperl bei der Produktprämierung in Wieselburg – (Ab Hof Messe)

 

Wir, der Erlebnishof Reczek erreichten mit unserem Steirischen Kürbiskernlikör schon mehrmals das Goldene Stamperl. Dieses Produkt zählt zur “österreichischen Elite” im Bereich der Liköre. Alle Proben wurden von einer internationalen Expertenjury verkostet und bewertet.

Tipps und Tricks rund ums Kernöl

Kernölflecken!

O Schreck O Schreck ein Kernölfleck!

Falls Sie Flecken auf Ihrer Kleidung haben – ganz einfach die Kleidung oder Tischwäsche in die Sonne hängen. Die Kraft der Sonne lässt den Fleck wie durch ein Wunder spurlos verschwinden.

 

Erhitzen!

Kürbiskernöl kann kurz und vorsichtig erhitzt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein naturbelassenes Öl handelt. Der Rauchpunkt und die Zersetzung treten daher sehr schnell ein.

 

Lagerung!

Kürbiskernöl immer vor Wärme und Licht geschützt lagern.

 

Salat servieren – im Sommer!

Setzen Sie Salat mit Kürbiskernöl nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Das Öl kann schon nach wenigen Minuten gerinnen und wird schnell bitter.

Öffnungszeiten und Preise

Hofladen: Ganzjährig, auch außerhalb der Öffnungszeiten, gegen Voranmeldung

 

Heuriger: Mai bis Ende Oktober, Mittwoch bis Samstag von 14:00 – 20:00 Uhr

 

Landtechnikmuseum:  Mai bis Ende Oktober, Mittwoch bis Samstag ab 14:00 Uhr, Einlassende 17:00 Uhr

Erwachsene:

Schüler, Studenten, Heer:

9.- pro Person

5.- pro Person

Kinder bis 10 Jahre in Begleitung der Eltern frei!

 

Für Gruppen jederzeit gegen Voranmeldung!

 

Gruppen ab 20 Personen: €8.- pro Person
Besichtigung mit Führung, Fahrt mit dem Erlebniszug, gratis Kürbiskernlikör- und Kürbiskernölverkostung. Dauer ca. 1,5 Std.

Kombiangebot für Gruppen

 

Als Alternative bieten wir für Gruppen ab 20 Personen ein Kombiangebot an: Führung, Fahrt mit dem Erlebniszug, gratis Kürbiskernlikörverkostung, gratis Kürbiskernölverkostung und Jause (Erlebnisteller)

 

pro Person €16,50

 

Dauer ca. 3 Stunden, plus Ihre Zeit für ein gemütliches Beisammensein.
Öffnungszeiten für Gruppen – jederzeit gegen Voranmeldung von Mai bis Ende Oktober

 

Zum Anfrageformular

Erlebnisteller