Rezepte mit Kürbiskernöl

Kernölnockerl (Suppeneinlage)

30g Butter
Salz
1 Ei
4 EL Mehl
5 EL Wasser
1 EL Kürbiskernöl

In die Butter Ei und Salz einrühren. Dann Mehl und Wasser beigeben und zu einem Nockerlteig rühren. Am Schluss das Kürbiskernöl unterrühren.
Nockerl formen und in die kochende Suppe geben. Aufkochen und dann servieren.

Kernölkuchen

4 Eiklar
4 Dotter
250g Zucker
1 Pkg. Vanillezucker
125ml Kürbiskernöl
125ml Wasser
250g Mehl
½ Pkg. Backpulver

Alle Zutaten schaumig rühren, danach Mehl mit Backpulver vermischen und mit dem Schnee vom Eiklar unterheben. Masse in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und bei 160 Grad ca. 50 min. backen.

Kürbiskernöleierspeis (Kürbiskernölrührei)

2-3 Eier aufschlagen und verquirlen, Salz hinzufügen.
2-3 EL Steir. Kürbiskernöl am besten in einer beschichteten Pfanne leicht erhitzen, Eiermasse einrühren und stocken lassen.

Saures Rindfleisch mit Kürbiskernöl

Gekochtes, mageres Rindfleisch sehr fein schneiden und auf einen Teller auflegen. Mit Salz, Pfeffer, gehackten Zwiebeln bestreuen, Apfelbalsamessig und Kürbiskernöl darübergießen.

Statt Rindfleisch kann auch Extrawurst verwendet werden.

Verschiedene Salate mit Kürbiskernöl

Grüner Salat, Kartoffel, Tomaten, Käferbohnen, Vogerlsalat werden mit Salz, Apfelbalsamessig und mit Steirischen Kürbiskernöl abgeschmeckt.

Verfeinern mit unserem Kürbiskernsalzstreuer

Geeignet für Salate, Rührei, Tomaten – MozzarellaButterbrot, Gemüse u. v m.

Rezepte mit Kürbiskernen

Kürbiskernkipferl

240g Mehl
180g Butter
60g Staubzucker
100g gerieb. Kürbiskerne
1 Pkg. Vanillezucker

Mehl und Butter auf dem Brett abbröseln, und mit dem Staubzucker und den Kürbiskernen rasch zu einem Teig verarbeiten.
Aus nussgroßen Stücken Kipferl formen, auf einem unbefetteten Blech bei mäßiger Hitze goldbraun backen. Die Kipferl noch warm in Staubzucker und Vanillezucker wälzen.

Kürbiskernschnitzel

Schweine- oder Putenfleisch, Mehl, Eier und Semmelbrösel vorbereiten, grob gehackte Kürbiskerne unter den Brösel vermengen. Das Fleisch einpanieren und in Fett herausbacken, dazu grünen oder gemischten Salat mit Kürbiskernöl servieren.

Schnitzel mit Kürbiskernfülle

Fleisch klopfen und salzen. Mit Topfen, den geriebenen Kürbiskernen und Gewürzen einen Abtrieb machen. Fleisch mit einer Scheibe Geselchten belegen und einen Löffel von dem Abtrieb daraufgeben. Die Schnitzel zuklappen und wie ein Wiener Schnitzel panieren und goldbraun backen.

Kürbiskern Gugelhupf

4 Dotter
125ml Speiseöl
250g Zucker
125ml Wasser
250g Mehl
100g gerieb. Kürbiskerne
½ Pkg. Backpulver
4 Eiklar
1 Pkg. Vanillezucker

Dotter, Speiseöl und Zucker schaumig rühren und das Wasser tropfenweise beigeben. Das Mehl wird mit den geriebenen Kürbiskernen und dem Backpulver vermischt und der Schnee vom Eiklar daruntergehoben.

Masse in eine befettete und bemehlte Gugelhupfform füllen und bei 160 Grad langsam ca. 50 min. backen.

Rezepte mit Kürbiskernpesto

Spaghetti mit Kürbiskernpesto

Spaghetti in kochendes Salzwasser geben und al dente kochen, danach im Sieb abgießen. Die fertigen Spaghetti auf einen Teller geben und das Kürbiskernpesto daraufgeben. Mit grünem Salat servieren!

Steirisches Kürbiskernpesto

Schon probiert? Für die schnelle gesunde Küche. Passend über Nudeln, Mozzarella, Salate, sowie auch für Brotaufstriche. Servieren Sie unser Kürbiskernpesto auch zu Fischgerichten und gegrilltem Fleisch.

Toastbrot mit Kürbiskernpesto

Für eine schnelle Jause einfach das Toastbrot antoasten und mit Kürbiskernpesto bestreichen. Mit Tomatenscheiben servieren!

Kürbiskernlikör Rezepte

Eine besondere Spezialität vom Erlebnishof Reczek. Sie können den Kürbiskernlikör pur oder auf vielen Desserts genießen.
Der besondere Trinkgenuss für sich selbst und für gute Freunde.

Tiramisu mit Kürbiskernlikör

1 Pkg. Quimiq
500g Mascarpone
60g Staubzucker
250ml Sahne (geschlagen)
125ml Kürbiskernlikör
Biskotten
1 Tasse Kaffee
1 Schuss Rum
Kakaopulver zum
Bestreuen

Kaffee kochen und mit dem Rum in einer Schale mischen, Quimiq mit dem Staubzucker glattrühren. Mascarpone zum Quimiq hinzufügen und mit Kürbiskernlikör vermengen, anschließend vorsichtig den Schlag unterheben. Die Biskotten kurz durch die Kaffee-Rum-Mischung ziehen und in eine passende Form legen. Die Masse darüber verteilen,
dann wieder Biskotten und danach wieder Masse, zum Schluss Kakaopulver mit einem feinen Sieb verteilen. Mind. 5 Std. kalt stellen.

Steirischer Eisbecher

Vanilleeis mit Kürbiskernlikör übergießen und mit gehackten Kürbiskernen und Schlagobers garnieren.

Kürbiskernlikör Pudding

Pudding zubereiten, in Förmchen geben, kalt stellen und stürzen, mit Kürbiskernlikör übergießen.

Steirercafe

Kaffee kochen, ein Stamperl Kürbiskernlikör unterrühren und mit aufgeschlagener Sahne verfeinern.

Eispalatschinken

Palatschinken zubereiten, mit Vanilleeis füllen, mit Kürbiskernlikör übergießen und mit Schlagobers und gehackten Kürbiskernen garnieren.

Kaiserschmarren nach Steirer Art

Kaiserschmarren zubereiten und mit Kürbiskernlikör beträufeln.

Rezepte mit unserem Honigwein – MET

Met Sekt
Ein Glas Sekt mit einem Schuss Met vollenden

 

 

Sauschneider-Bier
In einem Seidlglas ein Stamperl Met mit Bier auffüllen

 

 

Met Zitrone
Met mit einem Schuss Zitrone abrunden

 

 

Met Gin/Met Wodka
2cl Gin oder Wodka im Longdrinkglas mit etwas Met mischen

 

 

Glühmet
Met erhitzen, mit etwas Zitronen- und Orangensaft ergänzen

Gutes Gelingen wünscht der „Erlebnishof Reczek“

 

Tipps und Tricks rund ums Kernöl

Kernölflecken!

O Schreck O Schreck ein Kernölfleck!

Falls Sie Flecken auf Ihrer Kleidung haben – ganz einfach die Kleidung oder Tischwäsche in die Sonne hängen. Die Kraft der Sonne lässt den Fleck wie durch ein Wunder spurlos verschwinden.

 

Erhitzen!

Kürbiskernöl kann kurz und vorsichtig erhitzt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich um ein naturbelassenes Öl handelt. Der Rauchpunkt und die Zersetzung treten daher sehr schnell ein.

 

Lagerung!

Kürbiskernöl immer vor Wärme und Licht geschützt lagern.

 

Salat servieren – im Sommer!

Setzen Sie Salat mit Kürbiskernöl nicht direkter Sonneneinstrahlung aus. Das Öl kann schon nach wenigen Minuten gerinnen und wird schnell bitter.